Leckere Rezepte ganz einfach nachkochen? Diese unterhaltsamen Kurzfilme zeigen Schritt für Schritt, wie das geht.


Vitalburger mit COMTÉ

Locker illustriert, wie einfach es ist, lecker zu genießen.

> Zum Rezept


Sandwiches, gebraten, mit COMTÉ

Das Sandwich liegt im Trend – es lässt sich täglich neu erfinden, und es darf alles drauf, was schmeckt! Das klassische Sandwich gibt es nicht. Das führt zu unzähligen Varianten und Kreationen. Ein Käsebrot ist jedoch immer lecker. Mit diesem Rezept bringen Sie Abwechslung auf den Tisch.

> zum Rezept


Spiegeleier auf überbackenem Brot

Sie lieben Vespern mit Brot, mit Schinken und mit Spiegelei? Dann probieren Sie doch mal diese Kreation in der Kombination mit Champignon und Lauchzwiebeln. Einfach zuzubereiten und schmeckt lecker. Dazu ein kühles Bier!

> zum Rezept


Salat mit Avocado und Birnendressing

Nachmittags, im Herbst wenn die Sonne scheint oder an einem lauen frühen Abend: einen Salat mit Avocados und Birnendressing.

> zum Rezept


Raclette-Pfännchen mit COMTÉ

Kartoffeln und Schinken mit Käse überbacken oder doch etwas kreativer? Wie wäre es mit Ananas? Oder mit Garnelen?

> zum Rezept


Crêpes mit Spargel und COMTÉ

Eine Crêpe ist eine bretonische Form des Eierkuchens, die in ganz Frankreich ein beliebter Imbiss ist - und auch in anderen Ländern zu finden ist.

Crêpes sind sehr dünn und werden traditionell auf einer runden, gusseisernen Platte gebacken, der so genannten Crêpière. Crêpes gibt es als süße Variante, etwa mit Zucker und Zimt, mit frischen Früchten oder mit Nuß-Nougat-Creme.

Es gibt aber auch die herzhafte Crêpes-Variante, bei der man durchaus auch kreativ werden kann. Ein ganz besonders herzhafter Genuß ist die hier beschriebene Crêpe mit COMTÉ.

> zum Rezept


Süßkartoffel-Kumpir mit COMTÉ

Kumpir beziehungsweise Backkartoffeln kommen in vielen Küchenkulturen vor. Im Ursprungsland Peru oder bei den Spaniern, die die Kartoffel nach Europa brachten, wurden sie schon seit langem im Feuer geröstet. Der Begriff selbst stammt vom Balkan, wo er Kartoffel bedeutet. Im  Allemannischen ist das ursprüngliche Wort für Kartoffel "Grumbier". Also müßte das Rezept eigentlich Süßgrumbier heißen.

Nimmt man für die Bratkartoffel eine Süßkartoffel und verwendet man als Käse den COMTÉ, dann entsteht ein leckeres Essen, wie man hier sehen kann.

> zum Rezept


Vitalburger mit Grillgemüse und COMTÉ

Vital heißt lebenskräftig, lebenswichtig, munter – und unter einem Burger versteht man ein Schnellgericht mit einer Scheibe Rinderhack und verschiedenen Belägen.

Ein Vitalburger ist demnach ein mit lebenswichtigen Sachen belegtes Schnellgericht. Sehr munter, vor allem wenn es mit COMTÉ belegt ist.

> zum Rezept


Quiche mit Kürbis, Birne und COMTÉ

Die französische Bezeichnung „Quiche“ wurde um 1845 von dem elsässischen Wort Kichel bzw. Kuechel abgeleitet, das dem hochdeutschen Wort „Kuchen“ entspricht. Quiches bestehen aus einem Mürbeteigboden und werden in runden Tarte-Formen gebacken.

International bekannt ist die Quiche lorraine (Lothringer Specktorte). Besonders lecker ist die Quiche mit Kürbis, Birnen und COMTÉ.

> zum Rezept


Herbstsalat im Käsekörbchen mit COMTÉ

Herbstzeit ist Erntezeit. Und da gibt es viel Reifes für einen reich gedeckten Tisch. Eine köstliche Mischung aus Salat, Obst und Käse. Und keine Angst: Das Käsekörbchen kriegt jeder hin.

> zum Rezept


Birne, gratiniert mit COMTÉ

Dieses köstliche Rezept passt gut in den Herbst, wenn es erntefrische Birnen gibt - aber nicht nur. Und es passt als Vorspeise, kleine Hauptspeise oder als Dessert.

> zum Rezept


Kässpätzle mit COMTÉ

Hierzu gibt es nicht viel zu sagen: das Lieblingsrezept der Schwaben. Lecker.

> zum Rezept


Croque Monsieur mit COMTÉ

Croquer ist französisch und bedeutet krachend reinbeißen - ein Croque ist also die französische Variante des Sandwiches. Hier die "männliche" Variante für den Monsieur. Beim Croque Madame kommt einfach noch ein Spiegelei obendrauf.

> zum Rezept


Wurstsalat mit COMTÉ

Was in Süddeutschland mit herkömmlichem Käse eine ganz normale Zwischenmahlzeit namens "Schweizer Wurstsalat" ist, wird mit dem französischen Rohmilchkäse COMTÉ zur Haute cuisine.

> zum Rezept


Käsehäppchen mit COMTÉ

Für eine köstliche Käseplatte gibt es immer einen Anlass: Gäste kommen, Freunde oder Verwandte schneien rein, ein Stehempfang, eine spontane Küchenparty, eine offizielle Feier oder ein gemütlicher Fernsehabend. Hauptsache mit COMTÉ.

> zum Rezept


Pfannkuchen-Röllchen mit Spinat und COMTÉ

Crêpes, Blini oder Palatschinken: Es gibt viele Namen für Pfannkuchen. Dieses Rezept ist was ganz Besonderes. Vor allem werden es alle lieben: Erwachsene und Kinder.

> zum Rezept


Flammkuchen mit COMTÉ

Der Kuchen aus den Flammen. Das Original-Rezept stammt aus dem Elsaß. Der beste Käse dazu aus dem Jura. So einfach, so lecker.

> Zum Rezept


Cheeseburger mit Putensteak, Avocadocreme, Tomate und Kresse

Das amerikanische Original in einer verführerischen, französischen Variante. Bon appétit.

> Zum Rezept


Caesar Salad mit COMTÉ

Der Caesar Salad, ein Klassiker der italo-amerikanischen Küche, wurde von dem aus Italien stammenden Amerikaner Cesare Cardini im Juli 1924 in seinem Restaurant Caesar's Place im mexikanischen Tijuana kreiert. Bis heute ein Renner.

> Zum Rezept